Teilbestand SF02 - Bernie Gates sous fonds

Bereich 'Titel und Anmerkung zur Verantwortlichkeit'

Haupttitel

Bernie Gates sous fonds

Allgemeine Werkstoffbezeichnung

Paralleler Titel

Andere Titelinformation

Titelangaben zur Verantwortlichkeit

Anmerkungen zum Titel

Erschließungsstufe

Teilbestand

Bereich "Edition"

Edition statement

Edition statement of responsibility

Class of material specific details area

Angaben zum Maßstab (kartografisch)

Angaben zur Projektion (kartografisch)

Angaben zu Koordinaten (kartografisch)

Angaben zum Maßstab (architektonisch)

Issuing jurisdiction and denomination (philatelic)

Bereich "Entstehungszeitraum"

Datum/Laufzeit

Bereich 'Physische Beschreibung'

Physische Beschreibung

Publisher's series area

Haupttitel der Verlagsreihe

Parallel titles of publisher's series

Other title information of publisher's series

Statement of responsibility relating to publisher's series

Numbering within publisher's series

Note on publisher's series

Bereich "Archivische Beschreibung"

Name des Bestandsbildners

(1935-2023)

Biographische Angaben

Bernard "Bernie" Stanley Gates (1935 November 13–2023 August 29) was born in Essex, England, and immigrated to Canada in 1963. He worked for General Motors in Ontario until retirement, after which he settled near Kingston.

A self-taught artist and avid antique picker, Gates became a leading authority on Ontario decoy carving. His passion for decoys led him to make contributions to Canadian folk art history through researching, interviewing carvers, and publishing three books: Ontario Decoys (1982), Ontario Decoys II (1986), and Nichol Decoys: The Smiths Falls School of Carving (co-authored with Jeff Mewburn and William C. Reeve). He created the website ontariodecoys.ca to preserve and share his extensive documentation. Gates also facilitated the acquisition of an 1860s folk sculpture by James Hertle Sr. for the Art Gallery of Nova Scotia. Gates died at Peterborough, Ontario.

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Bereich "Anmerkungen"

Physischer Zustand

Abgebende Stelle

Ordnung und Klassifikation

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Aufbewahrungsort der Originale

Verfügbarkeit anderer Formate

Zugangsbeschränkungen

Bestimmungen, die die Benutzung, Reproduktion und Veröffentlichung regeln

Findmittel

Verbundene Materialien

Verwandte Materialien

Zuwächse

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Bereich "Standardnummern"

Standardnummer

Zugriffspunkte

Zugriffspunkte (Thema)

Zugriffspunkte (Ort)

Zugriffspunkte (Name)

Zugriffspunkte (Genre)

Bereich "Kontrolle"

Beschreibungsdatensatzkennzahl

Archivcode

Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, der Überprüfung und der Skartierung/Kassierung

Sprache der Beschreibung

Schrift der Beschreibung

Quellen

Bereich Zugang

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Orte

Verwandte Genres